programm
Memory Garden
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
Hörspiel nach Motiven von Ilse Helbich.
Regie & Komposition: Merzouga (Janko Hanushevsky & Eva Pöpplein).
DLF/ORF 2020
»Erinnerung heißt für mich, mir zu beweisen, dass ich eine Vergangenheit habe. Das ist ein vergeblicher Versuch, etwas zu rekonstruieren, das nicht mehr vorhanden ist.« (Ilse Helbich)
In ihren Büchern kartographiert Helbich das Gebiet ihrer Erinnerung in lyrisch kondensierten Sprachbildern. Sie evoziert eine zerfallende Welt, die, noch stark von der Jahrhundertwende geprägt, nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig verschwindet. ›Vineta‹ nennt sie dieses poetisch transponierte Wien ihrer Kindheit und Jugend.
In dem Hörspiel erklingen Erinnerungssplitter und Fragmente Helbichs in 
einem radiophonen Klanggarten. Echos einer versunkenen Welt verbinden 
sich mit zeitgenössischen Klängen. Schließlich findet alles Erinnern 
immer in der Gegenwart statt. 
Ausschnitte aus Memory Garden führen zu Gesprächen mit Ilse Helbich und 
Janko Hanushevsy über das Erinnern, das Schreiben darüber, 
Text-Kompositionen und Klangräume – und diese führen zurück zu 
akustischen Beispielen. Am 19.6. um 14 Uhr ist Memory Garden auf Ö1 zur 
Gänze hören.A. Jungwirth
Ilse Helbich, *1923 in Wien, promovierte Germanistin, lebt im Kamptal; 
Sie arbeitete publizistisch, verfasste zahlreiche Radio-Collagen; ab 
1989 Prosa. Ihr erster Roman, Schwalbenschrift, erschien 2003, ihr 
neuestes Buch Gedankenspiele über die Gelassenheit 2021. 
Janko Hanushevsky, *1978 in Linz, studierte Jazzbass am Konservatorium 
der Stadt Wien, lebt in Köln. Seit 2002 produziert er im Duo Merzouga 
mit der Computermusikerin Eva Pöpplein elektro-akustische Musik, 
Radiokunst, Features, Hörspiele sowie Film- und Theatermusik.
Andreas Jungwirth, *1967 in Linz, Hörspiel-, Theater- und 
Jugendbuchautor, zuletzt erschienen die Erzählung Wir haben keinen 
Kontakt mehr (2019) und das Hörspiel Peace (MDR 2021).