literatur-blog der alten schmiede
Ein Brief an Ilse Tielsch
Blog, 11. Februar 2025
»Es hat doch noch nie jemand aus der Geschichte gelernt. Es ginge, aber es tut niemand. Sonst sähe die Welt anders aus.« Vor zwei Jahren, am 21. Februar 2023, verstarb die österreichische Schriftstellerin Ilse Tielsch im Alter von 93 Jahren. Bis ins hohe Alter prägte die Erfahrung von Heimatverlust und Vertreibung aus dem südmährischen Auspitz (heute Hustopeče, Tschechien) im Jahre 1945 das Werk der Autorin – ohne dabei in »verklärende Heimaterinnerungen und einseitige Opfermythen« (F. Suter) abzudriften.
Markus Köhles Autorenprojekt Retrogranden aufgefrischt widmete der Autorin im September 2024 einen Abend; den Beitrag von Friederike Gösweiner können Sie nun im Blog der Alten Schmiede nachlesen.
Mehr ...
Das Schlimmste auf der Welt sind Vorurteile …
Blog, 5. Juni 2024
Als Einstimmung auf die Reihe Literatur für Schüler*innen in unserer nächsten Veranstaltungssaison können Sie hier Auszüge aus einem Gespräch zwischen Renate Welsh und Lena Brandauer im Blog der Alten Schmiede nachlesen, das am 15. April 2021, im Anschluss an die Lesung der Autorin aus dem Erzählband Kieselsteine (Czernin 2019) stattfand. Der Band enthält eine Auswahl von Geschichten über das Aufwachsen Renate Welshs im Österreich der 1940er- und 1950er-Jahre.
Das Gespräch basiert auf einer Fragensammlung der an der Veranstaltung teilnehmenden Schüler*innen, die Aufgrund der Pandemie-Verordnungen leider nicht selbst in die Alte Schmiede kommen, der Lesung aber per Video beiwohnen konnten.
Mehr ...
Das Gespräch basiert auf einer Fragensammlung der an der Veranstaltung teilnehmenden Schüler*innen, die Aufgrund der Pandemie-Verordnungen leider nicht selbst in die Alte Schmiede kommen, der Lesung aber per Video beiwohnen konnten.
Lyrikfestival Dichterloh 2024: Eine Gedichtefahrt
Blog, 3. Mai 2024
In Gedichten sind Dinge möglich, die auf den ersten Blick unmöglich erscheinen.
In der von Kurator und Moderator Michael Hammerschmid zusammengestellten und kommentierten Gedichtefahrt können Sie ausgewählte Gedichte der auftretenden Dichter*innen vorab lesen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den jeweiligen Verlagen für die Abdruckgenehmigungen der Gedichte.
Mehr ...
In der von Kurator und Moderator Michael Hammerschmid zusammengestellten und kommentierten Gedichtefahrt können Sie ausgewählte Gedichte der auftretenden Dichter*innen vorab lesen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den jeweiligen Verlagen für die Abdruckgenehmigungen der Gedichte.
Rike Scheffler: Echoes from the Future
Blog, 29. Februar 2024
Rituelle Praktiken sind Ausgangspunkt der beiden Soundperformances, die Rike Scheffler und Kinga Tóth am Montag, 4.3., in der Alten Schmiede vorstellen. Rike Schefflers Performance Echoes from the Future steht in engem Zusammenhang mit ihrem jüngsten Gedichtband Lava. Rituale (kookbooks, 2023). Vorab gab sie Auskunft über Grundlagen und Einflüsse, poetologische Fragestellungen und über ihre politische Perspektive auf Sprache und deren Verkörperungen.
Mehr ...
Kirill Rogov: »Russlands Zukunft und der Krieg / Будущее России и война«
Blog, 4. Dezember 2023
Den Eröffnungsvortrag der diesjährigen Ausgabe der Literatur im Herbst mit dem Titel DAS ANDERE RUSSLAND. Literatur in der Zeit des Krieges können Sie jetzt im Blog der Alten Schmiede nachlesen.
Mehr ...