literatur-blog der alten schmiede

Blaß sei mein Gesicht

Blog, 5. September 2023
Im Rahmen des Autor*innenprojekts Retrogranden aufgefrischt beleuchten Gegenwartsautor*innen mit unterschiedlichen literarischen Ansätzen das Werk von Dichter*innen des 20./21. Jahrhunderts, schreiben es weiter oder um. Für den Blog der Alten Schmiede befasst sich Veranstaltungskurator Markus Köhle mit der Essayistin und Lyrikerin Heidi Pataki, die auch im Zentrum des nächsten Retrogranden aufgefrischt-Abends am 18. September stehen wird.
Mehr ...

Versuche zur Lesung

Blog, 18. Juli 2023
»Für Verlage dient sie der Buchwerbung, das Publikum erwartet von ihr geistige Anregung, ästhetische Erfahrungen, luziden Witz, alte oder neue Erkenntnisse und vieles mehr: die Dichter*innenlesung. Nicht nur deshalb stellt sie für Autor*innen eine Herausforderung dar. Der Text als Schrift und Schriftbild soll in Laut, Klang und Rhythmus so performt werden, dass er Zuhörer*innen möglichst authentisch erreicht«, schreibt Birgit Schwaner zu dem von ihr konzipierten Autor*innen-Projekt Versuche zur Lesung, das am 27. Juni 2023 in der Alten Schmiede stattfand. In literarischen und essayistischen Beiträgen befassten sich Margret Kreidl, Kurt Neumann, Nika Judith Pfeifer und Jörg Piringer mit dem Thema der ›idealen Lesung‹. Die für den Abend entstandenen Texte werden im Herbst in der Zeitschrift FREIBORD erscheinen. Auszüge daraus können Sie bereits jetzt im Blog der Alten Schmiede nachlesen.
Mehr ...
Die Wiener Vorlesung zur Literatur von Friederike Gösweiner, gehalten im Dezember 2022 in der Alten Schmiede, ist als eine »Art poetologisches ›Making-of‹« angelegt.
Die Autorin unternimmt dabei eine Spurensuche zu den Beweggründen und philosophischen Denkmustern ihres 2022 im Droschl-Verlag erschienen Romans Regenbogenweiß. Zentrale Begriffe sind für sie u.a. »Wahrheit«, im Sinne eines dem jeweiligen Sachverhalt angemessenen Verständnisses, und »Gleichheit« als notwendige Voraussetzung »für die Idee universellen Glücks«.
Einen Auszug aus der Poetikvorlesung können Sie nun im Blog der Alten Schmiede nachlesen. Der vollständige Text ist soeben in der aktuellen Ausgabe (Nr. 184) der Zeitschrift wespennest erschienen.
Mehr ...
Im Vorprogramm des diesjährigen Lyrikfestivals Dichterloh wird in der Schmiedewerkstatt der Film MARINA ZWETAJEWA. Ein Abend nicht von dieser Welt (St. Petersburg, 2023. Russisch mit deutschen Untertiteln) zu sehen sein.
Den zugehörigen Einleitungstext über Marina Zwetajewa von Juliana Kaminskaja (Text & Regie) können Sie nun im Blog der Alten Schmiede nachlesen.
Mehr Informationen zum Festival finden Sie hier.
Mehr ...
Aufzeichnung, Nahbericht, poetische Dokumentation, Auto-Biographie, Selbstbeobachtung, Entgrenzung und Vermessung, Verkörperung, Versinnlichung, Verschränkung und Grenzverschiebung, Subversion und Rebellion, Nuancierung. Mit dieser kleinen Liste an Stichworten lässt sich ein erster Cluster skizzieren, in dem sich die fünf Abende des Lyrikfestivals Dichterloh 2023 bewegen.
In der von Kurator und Moderator Michael Hammerschmid zusammengestellten Gedichtefahrt können Sie ausgewählte Gedichte der auftretenden Dichter*innen vorab lesen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den jeweiligen Verlagen für die Abdruckgenehmigungen der Gedichte.
Mehr ...