Vor 18 Jahren ...
23.5.2007: Elektronischerfrühling: Kopfstand - wie man in Wien überlebt.
Öffentlich zugänglich ab 15.55 Uhr
Als Richterin hat die Protagonistin Gabrielle die Entscheidungshoheit über Menschenleben; besonders, wenn es um Asylfälle geht. Der Roman befragt das Mischungsverhältnis von Rechtsfrieden und Gerechtigkeit, wie politische und persönliche Motive die Auslegung von Gesetzestexten beeinflussen, ebenso wie die Konstruktion von Geschlechterrollen.
Lydia Mischkulnig, *1963; Romane, Erzählungen, Essays; Lehrbeauftragte, Mithg. der Lyrikreihe Nadelstiche, Theodor Kramer Verlag. Zuletzt: Die Gemochten. Erzählungen (2022).