Vor 33 Jahren ...
27.4.–15.5.1992 Reihe »Ungarische Literatur«, u.a. mit P. Nádas, I. Kertész - als Resonanz auf die per Volksentscheid verhinderte Weltausstellung
Die Möglichkeiten digitaler Klangerzeugung prägen seit vier Jahrzehnten das künstlerische Schaffen von Karlheinz Essl. Der Wiener Komponist und Klangkünstler fand vor einigen Jahren durch das Experimentieren mit modularen analogen Synthesizern einen neuen Zugang zum Live-Musizieren, der eng mit den intuitiven Möglichkeiten und Widerständen dieser Geräte verbunden ist. Karlheinz Essl präsentiert neue Werke für modulare Synthesizer, Transducer und No-Input-Mixer.
A. del Valle-Lattanzio