image-9783854496830.jpg
Hammer & Amboss 50 Jahre Alte Schmiede. Praxis einer Möglichkeitsform
Herausgegeben von Kunstverein Alte Schmiede
120 Seiten, 20 x 26 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-85449-683-0 25,00
erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder über info@alte-schmiede.at

Im Juni 1975 fanden die ersten Literaturveranstaltungen im Programm der Alten Schmiede statt, im Oktober 1976 die ersten Musikveranstaltungen. Zu den lesenden Autor*innen der ersten Veranstaltungswochen zählten etwa Ilse Aichinger, Peter Rosei und Barbara Frischmuth - unter den ersten Auftretenden der Musikwerkstatt waren beispielsweise Anestis Logothetis, Günter Kahowez und Thomas Pernes.

Das Programmarchiv der Jahre 1975-2025 finden Sie nun hier in digitalisierter Form.

Saison 1975/76

Saison 1975/76

Saison 1976/77

Saison 1976/77

Saison 1977/78

Saison 1977/78

Saison 1978/79

Saison 1978/79

Saison 1979/80

Saison 1979/80

Saison 1980/81

Saison 1980/81

Saison 1981/82

Saison 1981/82

Saison 1982/83

Saison 1982/83

Saison 1983/84

Saison 1983/84

Saison 1984/85

Saison 1984/85

Saison 1985/86

Saison 1985/86

Saison 1986/87

Saison 1986/87

Saison 1987/88

Saison 1987/88

Saison 1988/89

Saison 1988/89

Saison 1989/90

Saison 1989/90

Saison 1990/91

Saison 1990/91

Saison 1991/92

Saison 1991/92

Saison 1992/93

Saison 1992/93

Saison 1993/94

Saison 1993/94

Saison 1994/95

Saison 1994/95

Saison 1995/96

Saison 1995/96

Saison 1996/97

Saison 1996/97

Saison 1997/98

Saison 1997/98

Saison 1998/99

Saison 1998/99

Saison 1999/2000

Saison 1999/2000

Saison 2000/01

Saison 2000/01

Saison 2001/02

Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2003/04

Saison 2004/05

Saison 2004/05

Saison 2005/06

Saison 2005/06

Saison 2006/07

Saison 2006/07

Saison 2007/08

Saison 2007/08

Saison 2008/09

Saison 2008/09

Saison 2009/10

Saison 2009/10

Saison 2010/11

Saison 2010/11

Saison 2011/12

Saison 2011/12

Saison 2012/13

Saison 2012/13

Saison 2013/14

Saison 2013/14

Saison 2014/15

Saison 2014/15

Saison 2015/16

Saison 2015/16

Saison 2016/17

Saison 2016/17

Saison 2017/18

Saison 2017/18

Saison 2018/19

Saison 2018/19

Saison 2019/20

Saison 2019/20

Saison 2020/21

Saison 2020/21

Saison 2021/22

Saison 2021/22

Saison 2022/23

Saison 2022/23

Saison 2023/24

Saison 2023/24

Saison 2024/25

Saison 2024/25

programm

Donnerstag, 11. Dezember

Dicht-Fest

19:00
Ulrike Titelbach augen im hoiz kurzgedichte in zwei klangfarben. Edition Melos
Friedrich Hahn ALLES AUS REDEN Gedichte aus dem vorigen Jahrzweit. Edition Art & Science
Patricia Mathes im grunde sprichst du schon edition keiper lyrik nr. 32
Florian Neuner am rande ihrer welt unveröffentlichtes Manuskript
Siljarosa Schletterer entschämungen. körperkantate Limbus Lyrik
Sophie Reyer Schattenwege Taucher Vögel Edition Melos
Semier Insayif Redaktion, Moderation

Ulrike Titelbachs (*1971) haikuartige Kurzgedichte zelebrieren die Natur und die Faszination für den in die Ewigkeit reichenden Augenblick in den Klangvariationen von Standardsprache und Dialekt.
Die Gedichte von Friedrich Hahn (*1952) sind sprachreflexive Suchbewegungen im Wechsel von Konkretion und Abstraktion. In freien Versen werden oft augenzwinkernd melancholische Atmosphären erzeugt.
Im Debütband von Patricia Mathes (*1994) werden Redewendungen und Sprichworte poetisch umkreist, durchkreuzt, transformiert und mit forschender Spiellust auf einer innehaltenden Atemkante balanciert.
Florian Neuners (*1987) Gedichte fokussieren die Themen Erinnern, Vergessen, Verlust und Abschied. Formale Vielfalt, vom Sonett bis zum freien Vers, lässt Harmonie und ihren Verlust auch strukturell erkennen.
Die Gedichte von Siljarosa Schletterer (*1991) sind poetisch reflexive Körpergesänge, die ein offenes, kritisches und achtsames Sprachbewusstsein für Existenz, Liebe und Sexualität entwickeln und einfordern.
Im Gedichtband von Sophie Reyer (*1984) werden Schatten und Licht hinsichtlich ihrer Zuschreibungen hinterfragt und damit Kindheitserinnerungen und Identitäten von Menschen und Vögel poetisch neu konstruiert.

S. Insayif

Semier Insayif, *1965; Autor, Literaturvermittler; zuletzt: vom auf horchen und zu fallen. Gedichte (2025).

gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Kooperation mit die Furche