image-9783854496830.jpg
Hammer & Amboss 50 Jahre Alte Schmiede. Praxis einer Möglichkeitsform
Herausgegeben von Kunstverein Alte Schmiede
120 Seiten, 20 x 26 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-85449-683-0 25,00
erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder über info@alte-schmiede.at

Im Juni 1975 fanden die ersten Literaturveranstaltungen im Programm der Alten Schmiede statt, im Oktober 1976 die ersten Musikveranstaltungen. Zu den lesenden Autor*innen der ersten Veranstaltungswochen zählten etwa Ilse Aichinger, Peter Rosei und Barbara Frischmuth - unter den ersten Auftretenden der Musikwerkstatt waren beispielsweise Anestis Logothetis, Günter Kahowez und Thomas Pernes.

Das Programmarchiv der Jahre 1975-2025 finden Sie nun hier in digitalisierter Form.

Saison 1975/76

Saison 1975/76

Saison 1976/77

Saison 1976/77

Saison 1977/78

Saison 1977/78

Saison 1978/79

Saison 1978/79

Saison 1979/80

Saison 1979/80

Saison 1980/81

Saison 1980/81

Saison 1981/82

Saison 1981/82

Saison 1982/83

Saison 1982/83

Saison 1983/84

Saison 1983/84

Saison 1984/85

Saison 1984/85

Saison 1985/86

Saison 1985/86

Saison 1986/87

Saison 1986/87

Saison 1987/88

Saison 1987/88

Saison 1988/89

Saison 1988/89

Saison 1989/90

Saison 1989/90

Saison 1990/91

Saison 1990/91

Saison 1991/92

Saison 1991/92

Saison 1992/93

Saison 1992/93

Saison 1993/94

Saison 1993/94

Saison 1994/95

Saison 1994/95

Saison 1995/96

Saison 1995/96

Saison 1996/97

Saison 1996/97

Saison 1997/98

Saison 1997/98

Saison 1998/99

Saison 1998/99

Saison 1999/2000

Saison 1999/2000

Saison 2000/01

Saison 2000/01

Saison 2001/02

Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2003/04

Saison 2004/05

Saison 2004/05

Saison 2005/06

Saison 2005/06

Saison 2006/07

Saison 2006/07

Saison 2007/08

Saison 2007/08

Saison 2008/09

Saison 2008/09

Saison 2009/10

Saison 2009/10

Saison 2010/11

Saison 2010/11

Saison 2011/12

Saison 2011/12

Saison 2012/13

Saison 2012/13

Saison 2013/14

Saison 2013/14

Saison 2014/15

Saison 2014/15

Saison 2015/16

Saison 2015/16

Saison 2016/17

Saison 2016/17

Saison 2017/18

Saison 2017/18

Saison 2018/19

Saison 2018/19

Saison 2019/20

Saison 2019/20

Saison 2020/21

Saison 2020/21

Saison 2021/22

Saison 2021/22

Saison 2022/23

Saison 2022/23

Saison 2023/24

Saison 2023/24

Saison 2024/25

Saison 2024/25

programm

Donnerstag, 18. Dezember

Veza Canetti

DICHTERINNEN LESEN DICHTERIN

19:00
Karin Peschka & Vreni Amsler über über
Veza Canetti

Veza Canetti (1897–1963) war im Roten Wien der 1930er Jahre eine erfolgreiche Autorin, geriet jedoch ab 1938 im englischen Exil zunehmend in den Schatten ihres Mannes Elias Canetti. Erst posthum erhielt ihre schriftstellerische Arbeit die verdiente Würdigung. Karin Peschka, Veza-Canetti-Preisträgerin 2024, und die Schweizer Literaturwissenschaftlerin Vreni Amsler, die Canettis Werk intensiv erforscht hat, gestalten diesen Abend gemeinsam: Lesungen aus Texten und Briefen von Veza Canetti sowie das Gespräch zwischen Literaturwissenschaft und Gegenwartsprosa eröffnen neue Perspektiven und schlagen eine Brücke von Canettis Werk zur heutigen Literatur.

K. Peschka/V. Amsler

Karin Peschka, *1967 in OÖ; Romane, Kurzprosa – zuletzt Theaterstück & Essay Bruckners Affe (2024).

Vreni Amsler, *1960 in der Schweiz; Literaturwissenschaftlerin; Promotion sowie mehrere Buchpublikationen über Veza Canetti – demnächst: Veza Canetti – Briefe 1933–1963 (2027).