image-9783854496830.jpg
Hammer & Amboss 50 Jahre Alte Schmiede. Praxis einer Möglichkeitsform
Herausgegeben von Kunstverein Alte Schmiede
120 Seiten, 20 x 26 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-85449-683-0 25,00
erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder über info@alte-schmiede.at

Im Juni 1975 fanden die ersten Literaturveranstaltungen im Programm der Alten Schmiede statt, im Oktober 1976 die ersten Musikveranstaltungen. Zu den lesenden Autor*innen der ersten Veranstaltungswochen zählten etwa Ilse Aichinger, Peter Rosei und Barbara Frischmuth - unter den ersten Auftretenden der Musikwerkstatt waren beispielsweise Anestis Logothetis, Günter Kahowez und Thomas Pernes.

Das Programmarchiv der Jahre 1975-2025 finden Sie nun hier in digitalisierter Form.

Saison 1975/76

Saison 1975/76

Saison 1976/77

Saison 1976/77

Saison 1977/78

Saison 1977/78

Saison 1978/79

Saison 1978/79

Saison 1979/80

Saison 1979/80

Saison 1980/81

Saison 1980/81

Saison 1981/82

Saison 1981/82

Saison 1982/83

Saison 1982/83

Saison 1983/84

Saison 1983/84

Saison 1984/85

Saison 1984/85

Saison 1985/86

Saison 1985/86

Saison 1986/87

Saison 1986/87

Saison 1987/88

Saison 1987/88

Saison 1988/89

Saison 1988/89

Saison 1989/90

Saison 1989/90

Saison 1990/91

Saison 1990/91

Saison 1991/92

Saison 1991/92

Saison 1992/93

Saison 1992/93

Saison 1993/94

Saison 1993/94

Saison 1994/95

Saison 1994/95

Saison 1995/96

Saison 1995/96

Saison 1996/97

Saison 1996/97

Saison 1997/98

Saison 1997/98

Saison 1998/99

Saison 1998/99

Saison 1999/2000

Saison 1999/2000

Saison 2000/01

Saison 2000/01

Saison 2001/02

Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2003/04

Saison 2004/05

Saison 2004/05

Saison 2005/06

Saison 2005/06

Saison 2006/07

Saison 2006/07

Saison 2007/08

Saison 2007/08

Saison 2008/09

Saison 2008/09

Saison 2009/10

Saison 2009/10

Saison 2010/11

Saison 2010/11

Saison 2011/12

Saison 2011/12

Saison 2012/13

Saison 2012/13

Saison 2013/14

Saison 2013/14

Saison 2014/15

Saison 2014/15

Saison 2015/16

Saison 2015/16

Saison 2016/17

Saison 2016/17

Saison 2017/18

Saison 2017/18

Saison 2018/19

Saison 2018/19

Saison 2019/20

Saison 2019/20

Saison 2020/21

Saison 2020/21

Saison 2021/22

Saison 2021/22

Saison 2022/23

Saison 2022/23

Saison 2023/24

Saison 2023/24

Saison 2024/25

Saison 2024/25

programm

Dienstag, 21. Oktober

Welt / Literatur: Gesellschaftsroman heute?

124. AUTOR*INNENPROJEKT

19:00
Anja Salomonowitz Zu mir oder zu dir Czernin Verlag
Sandra Weihs Bemühungspflicht Roman. Frankfurter Verlagsanstalt
Angelika Reitzer KONZEPT, MODERATION

Kann eine fragmentierte Gesellschaft in geschlossener Erzählform überhaupt noch dargestellt werden? Welche Erzählweisen benötigt es heute, um gesellschaftliche Zusammenhänge in den Blick zu bekommen? Das literarische Debüt der Filmemacherin Anja Salomonowitz ist eine dokumentarisch-poetische Recherche über die Suche nach Liebe und Anerkennung im Zeitalter von Datingplattformen und Social Media. Aus Interviews wurde eine vielstimmige Erzählung am ›Schauplatz‹ Altersheim über das Zusammensein, über Jugend und Alter und zugleich eine zärtliche und humorvolle Poetologie über die Form des Drehbuchs und einen nie realisierten Film.
In Sandra Weihs' Roman wehrt sich ein Mann verzweifelt gegen die Demütigungen des Sozialsystems. Empathisch und mit präzisen Betrachtungen, aber auch bitter und immer wieder ironisch räumt der Roman mit Vorurteilen auf und gibt dem Protagonisten seine Würde zurück. Ein dringender und atemloser Roman aus der Mitte unserer Gesellschaft.

A. Reitzer

Anja Salomonowitz, *1976; Filmemacherin, zuletzt Filmbiografie über Maria Lassnig Mit einem Tiger schlafen (2024).

Sandra Weihs, *1983; Autorin, Sozialarbeiterin. Zuletzt u.a.: Delilah. Roman (2020).

Angelika Reitzer, *1971; Prosa, Texte für Theater und Film. Zuletzt u.a.: Blauzeug. Gedichte (2025).