Im Juni 1975 fanden die ersten Literaturveranstaltungen im Programm der Alten Schmiede statt, im Oktober 1976 die ersten Musikveranstaltungen. Zu den lesenden Autor*innen der ersten Veranstaltungswochen zählten etwa Ilse Aichinger, Peter Rosei und Barbara Frischmuth. 

Das Programmarchiv der Jahre 1975-2025 finden Sie nun hier in digitalisierter Form.

Saison 1975/76

Saison 1975/76

Saison 1976/77

Saison 1976/77

Saison 1977/78

Saison 1977/78

Saison 1978/79

Saison 1978/79

Saison 1979/80

Saison 1979/80

Saison 1980/81

Saison 1980/81

Saison 1981/82

Saison 1981/82

Saison 1982/83

Saison 1982/83

Saison 1983/84

Saison 1983/84

Saison 1984/85

Saison 1984/85

Saison 1985/86

Saison 1985/86

Saison 1986/87

Saison 1986/87

Saison 1987/88

Saison 1987/88

Saison 1988/89

Saison 1988/89

Saison 1989/90

Saison 1989/90

Saison 1990/91

Saison 1990/91

Saison 1991/92

Saison 1991/92

Saison 1992/93

Saison 1992/93

Saison 1993/94

Saison 1993/94

Saison 1994/95

Saison 1994/95

Saison 1995/96

Saison 1995/96

Saison 1996/97

Saison 1996/97

Saison 1997/98

Saison 1997/98

Saison 1998/99

Saison 1998/99

Saison 1999/2000

Saison 1999/2000

Saison 2000/01

Saison 2000/01

Saison 2001/02

Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2003/04

Saison 2004/05

Saison 2004/05

Saison 2005/06

Saison 2005/06

Saison 2006/07

Saison 2006/07

Saison 2007/08

Saison 2007/08

Saison 2008/09

Saison 2008/09

Saison 2009/10

Saison 2009/10

Saison 2010/11

Saison 2010/11

Saison 2011/12

Saison 2011/12

Saison 2012/13

Saison 2012/13

Saison 2013/14

Saison 2013/14

Saison 2014/15

Saison 2014/15

Saison 2015/16

Saison 2015/16

Saison 2016/17

Saison 2016/17

Saison 2017/18

Saison 2017/18

Saison 2018/19

Saison 2018/19

Saison 2019/20

Saison 2019/20

Saison 2020/21

Saison 2020/21

Saison 2021/22

Saison 2021/22

Saison 2022/23

Saison 2022/23

Saison 2023/24

Saison 2023/24

Saison 2024/25

Saison 2024/25

programm

Dienstag, 17. Juni

Jimmy Brainless, Sabine M. Gruber, Florian Gantner

TEXTVORSTELLUNGEN

19:00
Jimmy Brainless Im Spiegel der Ahnen Roman. müry salzmann
Sabine M. Gruber Alles gut, am Ende Roman. Bibliothek der Provinz
Florian Gantner Eternal Partner Roman. Septime Verlag
Jana Volkmann MODERATION

Im Schein der Pfütze sah Jimmy Brainless' Protagonist im Vorgängerband die Elterngeneration gespiegelt. Noch weiter zurück geht der abschließende zweite Teil der transkontinentalen Familiensaga, der – wieder zwischen Wien-Alsergrund und Taiwan angesiedelt – die Ahnen in den Blick nimmt.
Das Leben im Alter, Altern in Würde, aber auch Probleme von Pflege und Zweiklassenmedizin thematisiert Sabine M. Gruber. Ihr Roman verflicht die teils bedrückende Gegenwart ihrer über 80-jährigen Hauptfigur mit Erinnerungen aus deren Lebensgeschichte.
Dem Nachleben von Menschen widmet sich mit satirischen Mitteln Florian Gantners Roman über eine Agentur, die Hinterbliebenen Personal vermittelt, das Verstorbene nachspielt. Unversehens gerät der Protagonist so in das Umfeld einer glamourösen Gegenwelt, die Identitäten verschwimmen lässt.

Jimmy Brainless, Autor, Musiker. Zuletzt: Im Schein der Pfütze. Roman (2024).

Sabine M. Gruber, *1960; Romane, Kurzprosa, Essays, Sachbücher, Texte zur Musik.

Florian Gantner, *1980. Autor mehrerer Romane, zuletzt: Soviel man weiß. Roman (2021).

Jana Volkmann, *1983; Autorin, Journalistin. Zuletzt u.a.: Der beste Tag seit langem. Roman (2024).