image-9783854496830.jpg
Hammer & Amboss 50 Jahre Alte Schmiede. Praxis einer Möglichkeitsform
Herausgegeben von Kunstverein Alte Schmiede
120 Seiten, 20 x 26 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-85449-683-0 25,00
erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder über info@alte-schmiede.at

Im Juni 1975 fanden die ersten Literaturveranstaltungen im Programm der Alten Schmiede statt, im Oktober 1976 die ersten Musikveranstaltungen. Zu den lesenden Autor*innen der ersten Veranstaltungswochen zählten etwa Ilse Aichinger, Peter Rosei und Barbara Frischmuth - unter den ersten Auftretenden der Musikwerkstatt waren beispielsweise Anestis Logothetis, Günter Kahowez und Thomas Pernes.

Das Programmarchiv der Jahre 1975-2025 finden Sie nun hier in digitalisierter Form.

Saison 1975/76

Saison 1975/76

Saison 1976/77

Saison 1976/77

Saison 1977/78

Saison 1977/78

Saison 1978/79

Saison 1978/79

Saison 1979/80

Saison 1979/80

Saison 1980/81

Saison 1980/81

Saison 1981/82

Saison 1981/82

Saison 1982/83

Saison 1982/83

Saison 1983/84

Saison 1983/84

Saison 1984/85

Saison 1984/85

Saison 1985/86

Saison 1985/86

Saison 1986/87

Saison 1986/87

Saison 1987/88

Saison 1987/88

Saison 1988/89

Saison 1988/89

Saison 1989/90

Saison 1989/90

Saison 1990/91

Saison 1990/91

Saison 1991/92

Saison 1991/92

Saison 1992/93

Saison 1992/93

Saison 1993/94

Saison 1993/94

Saison 1994/95

Saison 1994/95

Saison 1995/96

Saison 1995/96

Saison 1996/97

Saison 1996/97

Saison 1997/98

Saison 1997/98

Saison 1998/99

Saison 1998/99

Saison 1999/2000

Saison 1999/2000

Saison 2000/01

Saison 2000/01

Saison 2001/02

Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2003/04

Saison 2004/05

Saison 2004/05

Saison 2005/06

Saison 2005/06

Saison 2006/07

Saison 2006/07

Saison 2007/08

Saison 2007/08

Saison 2008/09

Saison 2008/09

Saison 2009/10

Saison 2009/10

Saison 2010/11

Saison 2010/11

Saison 2011/12

Saison 2011/12

Saison 2012/13

Saison 2012/13

Saison 2013/14

Saison 2013/14

Saison 2014/15

Saison 2014/15

Saison 2015/16

Saison 2015/16

Saison 2016/17

Saison 2016/17

Saison 2017/18

Saison 2017/18

Saison 2018/19

Saison 2018/19

Saison 2019/20

Saison 2019/20

Saison 2020/21

Saison 2020/21

Saison 2021/22

Saison 2021/22

Saison 2022/23

Saison 2022/23

Saison 2023/24

Saison 2023/24

Saison 2024/25

Saison 2024/25

programm

Donnerstag, 13. November

Writers in Prison Day

BUCH WIEN

zweisprachige Veranstaltung türkisch/deutsch

eine Veranstaltung des Österreichischen PEN-Clubs anlässlich des Internationalen Writers in Prison Day am 15. November – in Zusammenarbeit mit BUCH WIEN

19:00
lhan Sami Çomak Bring mich fort aus dieser Stille Gedichte. edition pen im Löcker Verlag
Naz Küçüktekin, Marion Wisinger MODERATION
Ewald Baringer LESUNG DER DT. ÜBERSETZUNG
Ozan Özoglu DOLMETSCH

Der kurdische Dichter lhan Sami Çomak wurde nach 30 Jahren aus türkischer Haft entlassen. Im Gefängnis hat der vielfach ausgezeichnete Lyriker zehn Gedichtbände verfasst. Anlässlich der Buch Wien ist er auf Einladung des Österreichischen PEN-Clubs in Wien und spricht über sein Leben und darüber, wie er im Gefängnis zu schreiben begann. Erstmals erscheint ein Lyrikband in deutscher Übersetzung.

PEN-Club

lhan Sami Çomak, *1973 in Karlıova (Bingöl/Türkei); 1994 Verhaftung in Istanbul. lhan Çomaks Gedichte wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt; zahlreiche Literatur- und Menschenrechtspreise, darunter der Sennur-Sezer-Preis für Arbeiter- und Widerstandspoetik und -prosa (2019) sowie 2025 der Jack Hirschman Poet of the Planet Award.

Naz Küçüktekin baute nach Stationen bei biber und profil bei der Tageszeitung Kurier das Ressort »Mehr Platz« mit auf, welches sich an eine migrantische Zielgruppe richtet; seit 2023 freie Journalistin.

Marion Wisinger, Historikerin, Präsidentin des Österreichischen PEN-Clubs, Vorsitzende des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte.

Ewald Baringer, Autor und Kulturjournalist; Vorstandsmitglied des Österreichischen PEN-Clubs; zuletzt: Der Zaunprinz. Roman (2021).