image-9783854496830.jpg
Hammer & Amboss 50 Jahre Alte Schmiede. Praxis einer Möglichkeitsform
Herausgegeben von Kunstverein Alte Schmiede
120 Seiten, 20 x 26 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-85449-683-0 25,00
erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder über info@alte-schmiede.at

Im Juni 1975 fanden die ersten Literaturveranstaltungen im Programm der Alten Schmiede statt, im Oktober 1976 die ersten Musikveranstaltungen. Zu den lesenden Autor*innen der ersten Veranstaltungswochen zählten etwa Ilse Aichinger, Peter Rosei und Barbara Frischmuth - unter den ersten Auftretenden der Musikwerkstatt waren beispielsweise Anestis Logothetis, Günter Kahowez und Thomas Pernes.

Das Programmarchiv der Jahre 1975-2025 finden Sie nun hier in digitalisierter Form.

Saison 1975/76

Saison 1975/76

Saison 1976/77

Saison 1976/77

Saison 1977/78

Saison 1977/78

Saison 1978/79

Saison 1978/79

Saison 1979/80

Saison 1979/80

Saison 1980/81

Saison 1980/81

Saison 1981/82

Saison 1981/82

Saison 1982/83

Saison 1982/83

Saison 1983/84

Saison 1983/84

Saison 1984/85

Saison 1984/85

Saison 1985/86

Saison 1985/86

Saison 1986/87

Saison 1986/87

Saison 1987/88

Saison 1987/88

Saison 1988/89

Saison 1988/89

Saison 1989/90

Saison 1989/90

Saison 1990/91

Saison 1990/91

Saison 1991/92

Saison 1991/92

Saison 1992/93

Saison 1992/93

Saison 1993/94

Saison 1993/94

Saison 1994/95

Saison 1994/95

Saison 1995/96

Saison 1995/96

Saison 1996/97

Saison 1996/97

Saison 1997/98

Saison 1997/98

Saison 1998/99

Saison 1998/99

Saison 1999/2000

Saison 1999/2000

Saison 2000/01

Saison 2000/01

Saison 2001/02

Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2003/04

Saison 2004/05

Saison 2004/05

Saison 2005/06

Saison 2005/06

Saison 2006/07

Saison 2006/07

Saison 2007/08

Saison 2007/08

Saison 2008/09

Saison 2008/09

Saison 2009/10

Saison 2009/10

Saison 2010/11

Saison 2010/11

Saison 2011/12

Saison 2011/12

Saison 2012/13

Saison 2012/13

Saison 2013/14

Saison 2013/14

Saison 2014/15

Saison 2014/15

Saison 2015/16

Saison 2015/16

Saison 2016/17

Saison 2016/17

Saison 2017/18

Saison 2017/18

Saison 2018/19

Saison 2018/19

Saison 2019/20

Saison 2019/20

Saison 2020/21

Saison 2020/21

Saison 2021/22

Saison 2021/22

Saison 2022/23

Saison 2022/23

Saison 2023/24

Saison 2023/24

Saison 2024/25

Saison 2024/25

programm

Montag, 15. Dezember

Elementarteilchen

19:00
Sissi Tax das abc der sissi tax wörterbuch. Ritter Verlag
Elisabeth Wandeler-Deck Anlandebahnen für Geräusche Prosa. Ritter Verlag
Annalena Stabauer MODERATION

vom ach betört – die birne leid – dem lied versprochen: An den Beginn der Einträge ihres wörterbuchs stellt Sissi Tax nicht isolierte Stichwörter, sondern Verhältnisse: Wörter in Beziehung. Tax arbeitet und spielt sich durch eine Fülle begrifflicher und lautlicher Assoziationen, die Teil eines individuellen Abecedariums sein mögen und dennoch höchst mitteilsam sind. In diesen kurzen Prosastücken nimmt das Abenteuer Sprache seinen Lauf.
Auch Elisabeth Wandeler-Decks Aufmerksamkeit gilt elementaren sprachlichen Prozessen. Sie geht von der Bildserie Le temps du sommeil von Francis Alÿs aus: Wie Alÿs einfache Handlungsabläufe und Motive durch Fragmentierung verfremdet, so ist Wandeler-Decks Prosa von syntaktischen Auslassungen geprägt, ihre Sprechposition in stetiger Bewegung. Im Wechsel zwischen Eintritt ins Bild und Entzug des Geschehens stellen sich eindrücklich Bezüge zur mediatisierten Gegenwart her.

Sissi Tax, *1954 in Graz; Autorin, Übersetzerin, lebt in Berlin. Zuletzt u.a.: stumm filme schauen (2019).

Elisabeth Wandeler-Deck, *1939, lebt in Zürich; Autorin, Musikerin. Zuletzt u.a.: zarte listen. agendenthriller (2025).

Mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia