programm
Gewalt gegen Frauen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle
Ö1-Hörbild. Regie: E. Weilenmann. ORF 2022
Zu Gast:
Janina Böck-Koroschitz
Elisabeth Weilenmann Gespräch mit Hörproben
Femizid bedeutet: Eine Frau wird ermordet, weil sie eine Frau ist und nicht tut, was eine Frau nach Ansicht des Täters zu tun hat: zuhause bleiben, sexuell verfügbar sein – das patriarchale Weltbild erfüllen. Warum ist Österreich bei Femiziden europaweit trauriger Spitzenreiter? Wie wird der Diskurs über Femizide in Politik und Medien geführt? Wie mit Opfern, wie mit Tätern sprechen? Wie über sie sprechen? Über diese und andere Fragen diskutieren die Opferschutzanwältin Sonja Aziz, Elisabeth Weilenmann und Janina Böck-Koroschitz, die für ein Ö1-Hörbild mit Überlebenden versuchter Femizide gesprochen haben.
A. Jungwirth
Laut einer aktuellen Studie ist jede fünfte Frau in
Österreich zumindest einmal im Leben von sexueller Gewalt betroffen. In
jüngster Zeit mag Gisèle Pelicot dazu beigetragen haben, dass die Fälle
von Vergewaltigungen unter Einfluss von K.O.-Tropfen in ein breites
Bewusstsein gerückt sind: K.O.-Tropfen machen Frauen zu leichten Opfern
von Gewalt, an die sie sich zudem oft nicht erinnern.
Wie übersetzt man die Erinnerungslücken, die Ungewissheit, die Scham
der betroffenen Frauen in Literatur? Wie nähert man sich einer Figur
an, die am eigenen Körper Spuren einer Gewalteinwirkung findet, an die
sie keine Erinnerungen hat? Tanja Paar erkundet dies in ihrem
Romanmanuskript Angstloch.
Tanja Paar, *1970; Journalistin, Autorin; zuletzt: Am Semmering (2025).
Sonja Aziz, Rechtsanwältin in Wien, Schwerpunkt Opferschutz und Familienrecht, juristische Prozessbegleiterin.
Janina Böck-Koroschitz, *1985; Historikerin, wiss. Mitarb. am Institut für jüdische Geschichte Österreichs.
Elisabeth Weilenmann, *1982; Autorin, Regisseurin für Hörspiele und Radiofeatures
Andreas Jungwirth, *1967; Hörspiel-, Theater-, Buchautor. Viermal im Jahr stellt er in der Alten Schmiede Werke aus der Produktionswerkstatt von Ö1 vor.