• menü suche

        Literatur

      • programm
        • archiv
      • der hammer
      • blog
      • veranstaltungsreihen
        • grundbücher seit 1945
        • dichter*in liest dichter*in
        • literatur als zeit-schrift
        • autor*innenprojekte
        • streitBar
        • ernst-jandl-poetikdozentur
        • wiener vorlesungen zur literatur
        • ö1 – radiophone werkstatt
        • mitSprache

         

      • festivals & schwerpunkte
        • lyrikfestival dichterloh
        • hör!spiel!
        • räume für notizen
        • literatur im herbst
      • galerie der literaturzeitschriften
        • literaturzeitschriften im porträt
      • literatur für schüler*innen
      • gedenkort ilse aichinger
      • publikationen
      • zusendungen & social media

        Musik

      • programm
        • archiv
      • zyklische programme
        • pythagoras in der schmiede
        • im fokus
        • jazz-reihe
      • festivals//kooperationen
        • wien modern
      • equipment/tech rider
      • zusendungen & social media

        Das Haus

      • hausgeschichte
        • geschichte literatur
        • geschichte musik
        • Programmarchiv: 50 Jahre Alte Schmiede
      • ausstellungen
      • debatte
        • die sichel
        • freitagsgespräche
        • nachtschicht
      • kontakt
      • zusendungen & social media
       
      • impressum
      • datenschutz
      • webmail
  • Literatur
  • musik
  • das haus

literatur

  • programm
  • veranstaltungsreihen
  • der hammer
  • blog
  • festivals & schwerpunkte
    • lyrikfestival dichterloh
    • hör!spiel!
    • räume für notizen
    • literatur im herbst
  • literatur für schüler*innen
  • galerie der literaturzeitschriften
  • gedenkort ilse aichinger
  • publikationen
  • zusendungen & social media
archiv 2025
märz
10
Hör!Spiel!: Gert Jonkes Hörfunken
17
Hör!Spiel!: Es zwitschern und plätschern die Revolten
24
Hör!Spiel!: »… vom Nichtigen zum Vernichteten«
31
Hör!Spiel!: Soundtracks für die innere Revolution
archiv 2024
märz
4
Hör!Spiel!: Sound-Performances: Rike Scheffler, Kinga Tóth
11
Hör!Spiel!: Spoken Word & Musik: Fitzgerald & Rimini, Smashed To Pieces
14
Hör!Spiel!: Live-Hörspiel: Dieter Sperl & Caroline Profanter
21
Hör!Spiel!: Hörspielportrait Werner Kofler – mit A. Fian, A. Jungwirth, W. Straub
archiv 2023
märz
6
//20.00 Hör!Spiel!: Laut & Sprachen I: Elke Schipper, Michael Griener
6
//19.00 Hör!Spiel!: Laut & Sprachen I: Jörg Piringer über Lily Greenham
7
//19.00 Hör!Spiel!: Laut & Sprachen II: Heike Fiedler über Franz Mon
7
//20.00 Hör!Spiel!: Laut & Sprachen II: Heike Fiedler
12
Hör!Spiel!: Porträt Ror Wolf
13
Hör!Spiel!: Porträt Ror Wolf – mit Daniel Wisser, FALKNER
14
Hör!Spiel!: Amir Gudarzi, Nika Judith Pfeifer, Bruno Pisek
16
Hör!Spiel!: Helmut Peschina
archiv 2022
märz
6
//14.00 Hör!Spiel! – Porträt Friederike Mayröcker
7
//18.30 Hör!Spiel! – Porträt Friederike Mayröcker
14
Hör!Spiel! – Trio sprechbohrer, Florian Neuner, Karin Spielhofer
16
Hör!Spiel! – Katalin Ladik
juni
10
Hör!Spiel!: Lisa Spalt, Sabine Marte & Oliver Stotz
archiv 2021
februar
28
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
märz
2
Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
4
Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
7
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
9
Hör! Spiel! Festival: Lucas Cejpek, Andreas Jungwirth
11
Hör! Spiel! Festival: Elisabeth Weilenmann, Helmut Peschina

blog

Hör!Spiel! – Katalin Ladiks akustische Poesie

Blog, 14. März 2022
Die akustische Poesie von Katalin Ladik entsteht zu einem nicht unbeträchtlichen Teil als Vertonung eigener und »fremder« Arbeiten visueller Poesie. Für den Kurzfilm O-pus, eine Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler und Autor visueller Poesie Attila Csernik und dem Filmemacher Imre Póth aus dem Jahr 1972, überführte sie die bewegten Buchstaben-Arrangements des Films in eine graphische Partitur, die sie anschließend stimmlich interpretierte. Ein frühes Beispiel für die produktive Wechselwirkung verschiedener künstlerischer Medien im Werk von Katalin Ladik.
Am Mittwoch, 16.3., ist Katalin Ladik beim Festival Hör!Spiel! live zu hören.


Attila Csernik/Katalin Ladik/Imre Póth: O-pus (1972)

zurück
© Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien // Impressum // Datenschutz
Mit besonderer Förderung der Kulturabteilung der Stadt Wien