programm
Stichwort ›Abgelehnt‹
Literarische Unbeugsamkeit beweisen beide Bücher. Der Meister und Margarita wurde von Michail Bulgakow mehrmals überarbeitet, erschien 1966 zensuriert in der Literaturzeitschrift Moskwa und wurde als Samisdat zum russischen Kultbuch. Die Satire verfolgt den Zynismus des totalitären Sozialismus. Christine Lavant brachte ihre Aufzeichnungen 1946 zu Papier. Der schmale Band bezieht sich auf Lavants freiwillige Einweisung 1935 in die Landesirrenanstalt Klagenfurt. Sie beschreibt den Wirklichkeitswahn einer psychiatrischen Einrichtung im sich durchsetzenden Nationalsozialismus. Mit Selbstironie und Schärfe verteidigt Lavant die Menschlichkeit.
L. Mischkulnig, B. Schwens-Harrant, C. Zöchling
Lydia Mischkulnig, *1963; Prosa, Essays; Lehrbeauftragte; zuletzt u.a.: Beau Rivage: eine Rückkehr (2025).
Brigitte Schwens-Harrant, *1967; Feuilletonchefin der Furche, Bachmann-Preis-Jurorin. Zuletzt u.a.: Übers Schreiben sprechen. 18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur (2022).
Christa Zöchling, *1959; Projekte zur Zeitgeschichte, Profil-Redakteurin. Concordia-Preis für Menschenrechte 2022.