Hans Raimund
Neigungen. Zuneigungen / Abneigungen / Verneigungen
Wien: Löcker Verlag, 2019
Hans Raimund war im Mai 2017 beim NorDict!-Festivals in der Alten Schmiede zu Gast, das zeitgenössischer sowie bereits klassisch gewordener Dichtung aus dem skandinavischen Raum gewidmet war. In diesem Rahmen beschäftigte sich Raimund mit dem schwedischen Lyriker Gunnar Ekelöf, dessen Werklektüren er auch in der Buchpublikation »Neigungen« reflektiert.
Eine Sammlung von »Gelegenheitsprosa« aus mehreren Jahrzehnten:
Essays über österreichische Autoren, u.a. über G. Trakl, K. Sandler, A. Vogel, H. Hakel, M. Guttenbrunner, G. Zelger – Alten… – mit dem Schwerpunkt auf heute eher zu Unrecht vergessene Autoren – aber auch über Autoren anderer Sprachen und Länder, wie A. Bertolucci, S. Solmi, E. Hemingway, J. Stéfan, H. Cole, G. Ekelöf; Aufsätze über Bücher, u.a. von D. Mühringer, B. Weinhals, I. Hartinger, E. Fried, H. Flöss, W. Schlorhaufer, E. Schlag…; von A. Moresco, U. Eco, T. Parks, R. Brasillach…; Korrespondenzen, Konfrontationen und Kontroversen, u.a. mit W. Schlüter, A. Mitgutsch, K. Fliedl, K.M. Gauß; Kulturbriefe über Orte in Portugal, Albanien, der Schweiz, Österreich…
Die Sammlung ist zum einen ein Erfahrungsbericht des Autors und seiner immer vom Rande her diskreten, aber rührigen Teilnahme am (nicht nur) österreichischen Literaturbetrieb seit 1980, zum anderen auch durchaus eine Bestandsaufnahme und furchtlose Abrechnung mit diesem Betrieb, darüber hinaus ist sie aber vor allem ein Porträt des Autors als Leser.
Verlagstext