programm

Donnerstag, 11. Dezember

Dicht-Fest

19:00
Ulrike Titelbach augen im hoiz kurzgedichte in zwei klangfarben. Edition Melos
Friedrich Hahn ALLES AUS REDEN Gedichte aus dem vorigen Jahrzweit. Edition Art & Science
Patricia Mathes im grunde sprichst du schon edition keiper lyrik nr. 32
Florian Neuner am rande ihrer welt unveröffentlichtes Manuskript
Siljarosa Schletterer entschämungen. körperkantate Limbus Lyrik
Sophie Reyer Schattenwege Taucher Vögel Edition Melos
Semier Insayif Redaktion, Moderation

Ulrike Titelbachs (*1971) haikuartige Kurzgedichte zelebrieren die Natur und die Faszination für den in die Ewigkeit reichenden Augenblick in den Klangvariationen von Standardsprache und Dialekt.
Die Gedichte von Friedrich Hahn (*1952) sind sprachreflexive Suchbewegungen im Wechsel von Konkretion und Abstraktion. In freien Versen werden oft augenzwinkernd melancholische Atmosphären erzeugt.
Im Debütband von Patricia Mathes (*1994) werden Redewendungen und Sprichworte poetisch umkreist, durchkreuzt, transformiert und mit forschender Spiellust auf einer innehaltenden Atemkante balanciert.
Florian Neuners (*1987) Gedichte fokussieren die Themen Erinnern, Vergessen, Verlust und Abschied. Formale Vielfalt, vom Sonett bis zum freien Vers, lässt Harmonie und ihren Verlust auch strukturell erkennen.
Die Gedichte von Siljarosa Schletterer (*1991) sind poetisch reflexive Körpergesänge, die ein offenes, kritisches und achtsames Sprachbewusstsein für Existenz, Liebe und Sexualität entwickeln und einfordern.
Im Gedichtband von Sophie Reyer (*1984) werden Schatten und Licht hinsichtlich ihrer Zuschreibungen hinterfragt und damit Kindheitserinnerungen und Identitäten von Menschen und Vögel poetisch neu konstruiert.

S. Insayif

Semier Insayif, *1965; Autor, Literaturvermittler; zuletzt: vom auf horchen und zu fallen. Gedichte (2025).

gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Kooperation mit die Furche
oktober 2025
november 2025
dezember 2025