september 2025
oktober 2025

programm

Montag, 15. September

Peter Waterhouse

51. SAISONERÖFFNUNG

Ab 17.30 Uhr Ausstellung Die Bleistiftstriche

19:00
Peter Waterhouse Z Ypsilon X Matthes & Seitz Berlin
David Frühauf, Angelika Klammer EINFÜHRUNG UND KOMMENTAR
Brigitte Schwens-Harrant GESPRÄCHSMITWIRKUNG
Johanna Öttl MODERATION

Die Nachlassbibliothek seines Großvaters Edgar Alker, als Hauptschriftleiter des Kleinen Blatts während der NS-Zeit mit einer zentralen Rolle im Propagandaapparat bedacht, dient Peter Waterhouse als Ausgangspunkt für eine lesende und sehende Erkundung einer vergangenen, gleichwohl unvergänglichen Welt. Karl Kraus, Charles Dickens, Georg Trakl und andere werden dem lesenden, sehenden, reflektierenden, Fragen stellenden Erzähler zu Gefährten auf einem vielpfadigen Weg in Geschichte, Familiengeschichten, Kriegsgeschichten. In der Befassung mit den Büchern wird aus Sprachkritik auch Gesellschaftskritik – und es wird das Vermögen von Büchern kenntlich, Gegenwelt entstehen zu lassen: Z Ypsilon X eröffnet Möglichkeitsräume, ist ein Plädoyer für das Zögern und stellt sich so auch gegen die Vorstellung einer linearen und abgeschlossenen Geschichte. »Soll man mit den Toten sprechen, um endlich aus den Begegnungen und aus den Gegnerschaften herauszufinden? Um mit ihnen, den Toten, mit ihrer Hilfe, endlich aus der europäischen Wehrmacht auszutreten? Um zu gewahren? Um albern zu werden?«, schreibt Peter Waterhouse.
Mit seinen rund 3 500 000 Zeichen lädt Z Ypsilon X zu einer Erkundung ein, an deren Anfang dieser Abend stehen kann. Die beiden Lektor*innen David Frühauf und Angelika Klammer kennen alle Nebenwege von Peter Waterhouse' Opus magnum, Brigitte Schwens-Harrant begleitet diese erste Etappe.

Peter Waterhouse, *1956; Lyrik, Essays, Erzählungen, Theaterstücke, Romane; Mitbegründer der Übersetzungsplattform Versatorium. Zuletzt u.a.: Der Fink. Einführung in das Federlesen (2016); Equus. Wie Kleist nicht heißt (2018).

David Frühauf, *1987, lebt in Berlin; Autor, Übersetzer aus dem Englischen und Lektor.

Angelika Klammer begleitet als selbstständige Lektorin literarische Projekte. Herausgeberschaften, Lehraufträge, Jurytätigkeit.

Brigitte Schwens-Harrant, *1967; Feuilletonchefin der Furche, Bachmann-Preis-Jurorin. Zuletzt u.a.: Übers Schreiben sprechen. 18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur (2022).