13
11
13
16
11
17
12
17
15
12
14
25
12
26
29
Für Einträge vor dem 1. Jänner 2021 besuchen Sie bitte unser Archiv unter archiv.alte-schmiede.at.
Sonntag, 16. Oktober 2022
NACHHALLENDES/
NACHHALLENDES/
NACHHALTIGES
LITERATUR IM HERBST
15:00
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Graphic Novel
Ana Penyas
Sonnenseiten
Erich Hackl
MODERATION
16:00
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Lesungen
Marion Poschmann
Nimbus / Laubwerk
Jürgen Nendza
Auffliegendes Gras
Autor*innengespräch mit:
Milo Probst
Angelika Reitzer
MODERATION
18:00
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Lesungen
Miha Mazzini
Du existierst nicht
Marie Gamillscheg
Aufruhr der Meerestiere
Walter Famler, Angelika Reitzer
MODERATIONEN
20:00
MEHR ...
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Lesung
Catalin D. Florescu
Der Feuerturm
Angelika Reitzer
MODERATION
Sonntag, 16. Oktober 2022
NACHHALLENDES/
NACHHALLENDES/
NACHHALTIGES
LITERATUR IM HERBST
11:00
MEHR ...
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, I.
Matinée
100 Jahre Pier Paolo Pasolini
Jugend im Faschismus, Film und Fußball
Florian Baranyi, Karl-Heinz Dellwo
im Gespräch mit
Walter Famler
Samstag, 15. Oktober 2022
NACHHALLENDES/
NACHHALLENDES/
NACHHALTIGES
LITERATUR IM HERBST
15:00
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Lesung
Amanda Michalopoulou
Warum ich meine beste Freundin tötete
Walter Famler
MODERATION
16:00
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Lesungen
Olesya Yaremchuk
Unsere Anderen
Oksana Sabuschko
Die längste Buchtour
Erich Klein
MODERATION
18:00
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Lesungen
Hildegard E. Keller
Was wir scheinen
Ines Geipel
Schöner Neuer Himmel
Walter Famler
MODERATION
20:00
MEHR ...
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Lesungen
Wencke Mühleisen
Du lebst ja auch für deine Überzeugung
Karin Harrasser
Surazo. Monika und Hans Ertl
Eine deutsche Geschichte in Bolivien
Angelika Reitzer
MODERATION
Freitag, 14. Oktober 2022
NACHHALLENDES/
NACHHALLENDES/
NACHHALTIGES
LITERATUR IM HERBST
19:00
anschließend
MEHR ...
Theater Odeon, II., Taborstraße 10
Begrüßung
Walter Famler
Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien
Eröffnung
Veronica Kaup-Hasler
Stadträtin für Kultur und Wissenschaft
Eröffnungsvortrag
Georg Seeßlen
Faschismus und Faschisierungen
anschließend
Georg Seeßlen
Ines Geipel
und
Judith Goetz
im Gespräch mit
Walter Famler