programm
Beruf/ung Literatur
StreitBar
Eine Informatikerin, eine Lehrerin und eine PR-Managerin diskutieren an zwei Abenden in Wien und Salzburg über Literatur. Warum? Weil sie alle Schriftstellerinnen sind. Quersubvention – ein Schlagwort aus der Verlagsbranche – trifft auch auf die Realität im ganz privaten Berufsleben vieler Schriftsteller*innen zu: Mit einem besser bezahlten Job, mit einer einfacher zu verkaufenden Dienstleistung finanzieren sie die eigene künstlerische Tätigkeit. Dabei erwarten diverse andere Personen von eben diesen Schriftsteller*innen noch beinahe Dankbarkeit für die gewährte Teilhabe am sogenannten Literaturbetrieb. Ein Gespräch über die Definition von Arbeit, (Selbst)ausbeutung, das wahre kleinere Übel, die Work-Write-Balance, Loyalitäten, gesündere Sichtweisen, das größere Glück und die ganz große Verweigerung. »Kann man davon leben?« »Natürlich. Es kommt nur darauf an, wie Sie leben wollen.«
C. Travnicek
Cornelia Travnicek, *1987, ist Schriftstellerin und Übersetzerin; Studium der Sinologie und Informatik; lebt in Traismauer und Wien. Zuletzt: Feenstaub. Roman (2020), Harte Schale, Weichtierkern (mit Illustrationen von Michael Szyszka; 2022).
Katharina Tiwald, *1979; Theatertexte, Prosa, Lyrik; lebt und arbeitet in Wien und im Burgenland. Zuletzt: Mit Elfriede durch die Hölle. Roman (2021).
Gemeinsam mit der Leselampe Salzburg, wo Cornelia Travnicek am 24.11. mit Didi Drobna ins Gespräch kommt.
Inhalt von Drittanbieter blockiert.
Durch das Ansehen der eingebetteten Inhalte auf dieser Seite werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Portals/Website gesendet. Es ist daher möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:
https://alte-schmiede.at/datenschutz
Alternativ können Sie auch den folgenden Link benutzen, der Sie direkt zum Inhalt auf die Website des Anbieters bringt:
https://www.youtube-nocookie.com/embed/62wwVyGS5b4