mai
mai
mai
mai
mai

Für Einträge vor dem 1. Jänner 2021 besuchen Sie bitte unser Archiv unter archiv.alte-schmiede.at.

programm

Dienstag, 4. November 2025

Gertraud Klemm, Elisabeth von Samsonow

19:00
Gertraud Klemm Abschied vom Phallozän Eine Streitschrift. Matthes & Seitz Berlin
Elisabeth von Samsonow GESPRÄCHSBETEILIGUNG
Stefan Maurer MODERATION

Gertraud Klemms leidenschaftlicher Essay läutet das Ende des vorherrschenden Zeitalters, des Phallozäns, ein. Ihrer Anamnese des Patriarchats, welches sich in weniger als 5.000 Jahren als hegemoniale Gesellschaftsstruktur über den Planeten und seine Lebewesen, bis in den Weltraum hinein, gelegt hat, stellt sie alternative matriarchale Gesellschaftsmodelle entgegen. Diskurse über Rassismus, Dekolonisation sowie ökologische und ökonomische Aspekte fließen in Getraud Klemms Überlegungen mit ein. Nolite te bastardes carborundorum.

S. Maurer

Gertraud Klemm, *1971; Studium der Biologie, lebt als Autorin und Schreibpädagogin in NÖ. Zuletzt u.a.: Einzeller. Roman (2023).

Elisabeth von Samsonow, *1956; Philosophin, Künstlerin; in Buchform zuletzt: Museum des Anfangs. Mädchen – Pferd – Baum (2024).

Stefan Maurer, *1981; Literaturwissenschaftler, zuletzt erschien u.a.: Marlen Haushofer: Die Tapetentür (Hg., 2023).